Rhein-Erft: Viel Arbeit für die Katzenfänger

Damit sich Katzen im Rhein-Erft-Kreis nicht unkontrolliert vermehren, sind bei uns ehrenamtliche Katzenfänger unterwegs. Sie stellen Fallen auf, um so vor allem streunende Katzen einzufangen.

© Katzenfängerinnen Else Garbe (l.) und Julia Greuel von der Kölner Katzenschutz-Initiative, Foto: Radio Erft

Die Tiere werden dann kastriert und gegebenenfalls auf Krankheiten untersucht. Mittlerweile haben die ehrenamtlichen Katzenfänger deutlich mehr zu tun, heißt es zum Beispiel von der Kölner Katzenschutz-Initiative, die auch bei uns im Kreis aktiv ist. Ein Grund könnte sein, dass sich viele Menschen ihr Tier nicht mehr leisten können und es deshalb einfach aussetzen, so Katzenfängerin Else Garbe gegenüber Radio Erft. Hin und wieder tappen aber auch freilaufende oder verlorengegangene Hauskatzen in die Fallen. Daher betonen die Fängerinnen, wie wichtig es ist, dass Freigängerkatzen kastriert und gechipt sind. Mehr Infos unter: koelner-katzen.de

Weitere Meldungen