Rhein-Erft: Schüler bekommen Deutschlandtickets

Die meisten Städte im Rhein-Erft-Kreis bieten Schülern das Deutschlandticket an. Allerdings noch nicht sofort – sondern in der Regel erst ab Herbst. Das hat eine Abfrage in den Rathäusern ergeben.

© gettyimages/bordyug (Symbolbild)

Die Mehrheit der Städte hat angegeben, wegen der Finanzierung derzeit noch in Gesprächen mit der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft zu sein. Erftstadt und Frechen wollen das reguläre Schülerticket dann ab Oktober als Deutschlandticket anbieten. Bergheim und Brühl folgen wohl im November, Kerpen im Dezember. Hürth bleibt vage und sagt: schnellstmöglich. Für Schüler die nicht freifahrtberechtigt sind, soll es ein vergünstigtes Deutschlandticket für 29 statt 49 Euro geben. Es sei ein Schritt zur Mobilitätswende, sagt Wesselings Bürgermeister Ralph Manzke. In Wesseling profitieren rund 1.400 Jugendliche an weiterführenden Schulen schon davon. Denn die Umstellung ist bereits zum Schuljahresbeginn passiert, um die selbstbestimmte Mobilität von Jugendlichen und gleichzeitig den ÖPNV zu stärken, so Manzke. In Bergheim bekommen über 2.600 Schüler in Grund- und weiterführenden Schulen automatisch bald das Deutschlandticket. In Erftstadt sind es rund 1.700 und in Hürth über 1.100.

In Köln gibt es diese Option für Schüler allerdings vorerst nicht: Es gibt weiter nur das reguläre Schülerticket. 

Weitere Meldungen