Rhein-Erft: Rettungskräfte & Polizei bei EM im Einsatz

Am Freitag startet die Fußball-Europameisterschaft – und das bedeutet auch viel Arbeit für die Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst aus dem Rhein-Erft-Kreis. So gibt es bei der Polizei beispielsweise eine Urlaubs- und Dienstfreisperre, damit möglichst viele Kollegen zur Verfügung stehen. 

© pixabay (Symbolbild)

Die sollen in den kommenden Tagen unter anderem dafür sorgen, dass der Verkehr bei uns an Spieltagen in Köln sicher und organisiert fließt. Daneben will die Polizei aber auch auf Plätzen im Kreis Präsenz zeigen und bei möglichen Zwischenfällen schnell einschreiten. Und auch die Rettungskräfte aus dem Kreis sind eingebunden – nach Angaben des Kreises sind an insgesamt 10 Tagen in Summe knapp 400 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Hilfsorganisationen eingeplant. Die Kräfte sind sowohl für die Absicherung von Veranstaltungen im Kreis als auch für Einsätze bei Spielen in Köln, Düsseldorf und Gelsenkirchen vorgesehen. Im Vorfeld der EM haben die Kräfte sich daher auch auf verschiedene Einsatzszenarios vorbereitet – ein Fokus lag beispielsweise auf Dekontaminierungen, also wenn Menschen mit gefährlichen Stoffen in Berührung gekommen sind. Bei einigen Spielen kommt außerdem auch ein Bereitstellungsraum in Frechen zum Einsatz. Der dient als Sammelpunkt für Einheiten, die bei größeren Lagen in Köln eingesetzt werden sollen. Hier werden die Einsatzkräfte auch versorgt und haben die Möglichkeit zusammen die Spiele zu gucken, solange kein Einsatz reinkommt, so der Kreis. Und auch für den Krisenstab des Rhein-Erft-Kreises gilt bei Spielen in Köln eine Rufbereitschaft.

Weitere Meldungen