Rhein-Erft: Projekt zu künstlicher Intelligenz im Unterricht

Im Rhein-Erft-Kreis gibt es eine spannende Möglichkeit für weiterführende Schulen: Ein neues KI-Pilotprojekt des Landes NRW könnte den Unterricht revolutionieren.

© Symbolbild / pixabay

Schulen im Rhein-Erft-Kreis können sich für KI-Projekt bewerben

Das Land Nordrhein-Westfalen startet ein Pilotprojekt zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. Weiterführende Schulen aus dem Rhein-Erft-Kreis haben die Möglichkeit, sich für dieses innovative Projekt zu bewerben. Darauf weisen die drei CDU-Landtagsabgeordneten Romina Plonsker, Gregor Golland und Thomas Okos hin.

Insgesamt 25 Schulen sollen den Einsatz von KI in den Fächern Mathematik und Deutsch erproben. Laut Schulministerin Dorothee Feller kann KI, sinnvoll eingesetzt, das Lernen gezielt auf die individuellen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler ausrichten. Das direkte Feedback der KI soll den Lernprozess unterstützen.

Interessierte Schulen können sich bis Ende November bewerben. Das Projekt soll dann mit dem neuen Halbjahr im Februar starten.

Weitere Themen von Rhein und Erft:

Weitere Meldungen