Rhein-Erft: Nur wenige Frauen arbeiten Vollzeit
Veröffentlicht: Dienstag, 07.03.2023 12:42
Frauen arbeiten im Rhein-Erft-Kreis oft in Teilzeit oder auf Mini-Job-Basis. Etwa 58 Prozent der Jobs auf 520-Euro-Basis werden von Frauen gemacht. In der Nahrungsmittelindustrie sind es sogar noch mehr. Das zeigen Zahlen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, die sich dabei auf die Arbeitsagentur bezieht.

Auch bei der Teilzeitarbeit liegen Frauen vorne: die 41.600 Stellen im Kreis sind zu ¾ mit Frauen besetzt. Die Gewerkschaft spricht deshalb von einer Lohn- und Rentenfalle: denn nicht nur jetzt haben die Frauen weniger Geld für´s tägliche Leben zur Verfügung, sie können auch nur kleinere Renten erwarten, mahnt die NGG. Die Agentur für Arbeit in NRW rät Unternehmen und Arbeitnehmerinnen deshalb zu prüfen, welche individuellen Möglichkeiten es für mehr Arbeitszeit gibt. Etwa morgens früher anzufangen oder abends noch mal an den Computer zu gehen wenn die Kinder schlafen. Das helfe beim Fachkräftemangel und bei der Alterssicherung.