Rhein-Erft-Kreis: REVG stellt auf digitale Fahrpläne um

Die Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft (REVG) modernisiert ihre Haltestellen: Bald verschwinden die gedruckten Fahrpläne. Stattdessen kommen digitale Displays mit Echtzeitinformationen – und das hat viele Vorteile.

© Regionalverkehr Köln GmbH

Digitale Displays ersetzen gedruckte Fahrpläne

Im Rhein-Erft-Kreis werden an den Haltestellen der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft (REVG) bald keine gedruckten Fahrpläne mehr zu finden sein. Stattdessen setzt die REVG auf moderne, digitale Fahrgastinformationssysteme.

Wohl ab Februar 2026 beginnt die schrittweise Umstellung von rund 500 Haltestellen auf solarbetriebene E-Paper-Displays. Diese bieten Fahrgästen Echtzeitdaten zu Abfahrtszeiten, Informationen zu Tarifen und Hinweise zu möglichen Störungen. Auch eine Anbindung an die NINA-Warnapp ist möglich, um im Katastrophenfall wichtige Informationen bereitzustellen.

Den Auftrag für die Umrüstung hat ein schwedisches Unternehmen erhalten, das bereits im Rhein-Erft-Kreis aktiv ist. Ähnliche Displays sind schon in Hürth und Wesseling (siehe Bild) im Einsatz. Die Umstellung soll mehrere Monate dauern und die Haltestellen im gesamten Kreisgebiet moderner und nutzerfreundlicher machen.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen