Rhein-Erft: Förderprogramme für lokalen Klimaschutz

PV-Anlage mit Speicher, Balkonkraftwerk oder Dachbegrünung. Es gibt viele Möglichkeiten, seine vier Wände klimafreundlicher zu gestalten – auch als Mieter. Für einige Maßnahmen gibt es Fördergelder vom Bund. Aber auch einige Städte in der Region unterstützen ihre Bürger.

© Bundesverband Gebäude Grün e.V.

Dach- und teils auch Fassadenbegrünung wird zum Beispiel in Kerpen, Pulheim und Brühl gefördert. In Pulheim gibt es jetzt auch ein Programm aus Landesmitteln. Insgesamt stehen 50.000 Euro zur Verfügung. In Kerpen nehmen vor allem Privathaushalte das Angebot gut an, gewerbliche Anfragen gibt es laut Stadt hingegen so gut wie keine. Der Rhein-Erft-Kreis plant eine Förderung von PV-Anlagen. Allerdings muss das noch von der Politik in den nächsten Monaten beschlossen werden. Die Kölner können sich schon jetzt ordentlich Geld sichern: die Stadt fördert neue PV-Anlagen und Speicher. Im Schnitt kann sich eine Familie locker über 2.000 Euro zurückholen. Auch Balkonkraftwerke werden gefördert. Bergheim, Elsdorf, Erftstadt und Wesseling haben derzeit keine eigenen Programme, teils auch wegen der angespannten Haushaltslage.

Weitere Meldungen