Rhein-Erft: Fledermäuse haben es schwer
Veröffentlicht: Sonntag, 22.09.2024 10:43
Im Rhein-Erft-Kreis sind die Fledermauspopulationen bedroht. Saskia Warner-Groen aus Brühl kämpft für den Erhalt der 15 verschiedenen Arten und erklärt, welche Maßnahmen dringend notwendig sind, um die Tiere zu schützen.

Rückgang der Fledermauspopulation im Kreis
Im Rhein-Erft-Kreis leben 15 verschiedene Fledermausarten, allerdings nimmt die Zahl der Tiere immer weiter ab. Diese Erfahrung macht Saskia Warner-Groen – sie betreibt in Brühl eine Auffang- und Pflegestation für Fledermäuse. Laut Saskia Warner-Groen liegt dieser Rückgang vor allem an den Lebensbedingungen im Rhein-Erft-Kreis: zu wenig zu fressen, freilaufende Katzen und Windräder – das seien Probleme für Fledermäuse im Rhein-Erft-Kreis.
Um die Situation zu verbessern, macht sie sich dafür stark, den Fledermäusen zu helfen. Ein wichtiger Schritt ist nach ihren Angaben, Quartiere für Fledermäuse zu schaffen. Außerdem sei es hilfreich, sich für Insekten-freundliche Pflanzen im Garten zu entscheiden und auf Schottergärten zu verzichten. Denn wenn es mehr Insekten gibt, könnten die Fledermäuse laut Warner-Groen auch wieder mehr Futter finden.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Zeugensuche nach tödlichem Unfall bei Wesseling auf der A555
- Kinder im Kreis demonstrieren für fahrradfreundliche Städte
- KVB-Bauarbeiten: Einschränkungen bei Linie 16 von Wesseling