Rhein-Erft: Erste Energiespar-Erfolge bei den Städten
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.02.2023 14:36
Seit einigen Monaten bemühen sich die Städte in der Region durch verschiedene Maßnahmen Energie zu sparen. Konkrete Bilanzen liegen nur in einzelnen Städten vor, aber die sind vielversprechend. Aus Bergheim etwa heißt es, dass sich die Maßnahmen bereits positiv ausgewirkt haben und die Stadt sehr zufrieden sei.

Beim Gas wurden über 30 Prozent eingespart, beim Strom etwa acht. Brühl und Köln haben ähnliche Ergebnisse erzielt. Aus Erftstadt heißt es, dass die Zahlen schwer zu vergleichen seien, im Rathaus im letzten Quartal 2022 aber tatsächlich rund 12 Prozent weniger Strom verbraucht wurde .Unter anderem weil die Heiztemperatur runter geregelt wurde, es nur noch kaltes Wasser zum Händewaschen gibt und die Gebäude nicht beleuchtet werden. Bedburg, Elsdorf, Frechen, Hürth, Kerpen und Pulheim haben nach eigenen Angaben keine Abrechnungen vorliegen – unter anderem auch, weil dafür keine Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Aber auch, weil normalerweise nur Jahresabrechnungen erstellt werden und keine Quartalsabrechnungen. Somit fehlen auch Vergleichszahlen der vergangenen Jahre. Die Stadt Pulheim merkt an, in den Sporthallen dauerhaft das Warmwasser von der Heizung der Schulen abzukoppeln zu wollen, um nur noch bei Bedarf heißes Wasser anzubieten.