Rhein-Erft: Bio-Ökonomie ist Chance fürs Rheinische Revier

Echter Zucker ohne Kalorien oder innovative Testmöglichkeiten für neue Pflanzenschutzmittel – Start Up-Unternehmen aus der Bio-Ökonomie können eine große Chance für das Rheinische Revier im Strukturwandel werden.


© pixabay (Symbolbild)

Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam der technischen Universität Dortmund. Laut den Experten ist die Bio-Ökonomie ein Wirtschaftsfeld mit Potential, wenn nach dem Ausstieg aus der Braunkohle bis zu 15.000 Arbeitsplätze wegfallen. Denn die Start-Up-Unternehmen aus diesem Bereich könnten einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, eine zukünftige Industrie aufzubauen und den Wirtschaftsstandort positiv zu gestalten. Allerdings gibt es laut der Studie aber auch Herausforderungen, dazu gehört vor allem der Mangel an Gewerbe- und Laborflächen.

Weitere Meldungen