Pulheim: Bachverband reagierte auf Starkregen
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.09.2025 10:46
In Pulheim haben Mitarbeiter vom Bachverband am Dienstag nach eigenen Angaben Überschwemmungen verhindert. Sie haben nach dem Starkregen erstmals eine Scharte mit einem schweren Dammbalken verschlossen.

Verbindung zwischen Bach und Randkanal gekappt
In Pulheim hat der Bachverband am Dienstag ein Hochwasser im Pulheimer Bach und seinen Nebengewässern verhindert. Alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter seien im Einsatz gewesen und hätten mit Ausrüstung und Gerät neuralgische Punkte besetzt, heißt es vom Verband. Erstmals wurde auch die 40 Zentimeter tiefe Scharte am Dreirohrdüker/Pletschmühle mit einem schweren Dammbalken geschlossen. Über diese Scharte entwässert der Pulheimer Bach bei Hochwasser automatisch in den Kölner Randkanal.
Bei der Flutkatastrophe 2021 war Hochwasser im Kölner Randkanal in den Pulheimer Bach geströmt, so dass das Hochwasser dort nicht abfließen konnte. Durch den Rückstau, bis hinter die Ortslage von Pulheim, kam es laut Verband in einigen Kellern zu Überflutungen.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Kölner Uni will zehn Millionen einsparen
- Feuerwehr Bedburg beendet Starkregen-Einsatz
- Unwetterfolgen: A4 nach Olpe wieder gesperrt