Positive Bilanz der gemeinsamen Kontrollen in Köln

Polizei, Ordnungsamt und KVB ziehen positive Bilanz ihrer gemeinsamen Streife in Köln. Das Erfolgsmodell stärke das Sicherheitsgefühl der Menschen und bekämpfe Kriminalität effektiv, heißt es.



© pixabay (Symbolbild)

Viele Hausverbote und Platzverweise

In Köln ziehen Polizei, Ordnungsamt und KVB eine positive erste Zwischenbilanz ihrer neuen gemeinsamen Streife auf der Ringstrecke der KVB. Seit einem Monat gehen dort erstmals alle drei gemeinsam auf Streife. Seitdem seien hunderte Platzverweise und Hausverbote erteilt worden, fast 1000 Menschen wurden kontrolliert und es gab auch Festnahmen. 

Positive Resonanz der Bürger

Für Julian Günter vom Ordnungsamt der Stadt Köln ist das ein Erfolgsmodell. Denn es käme immer wieder vor, dass bei der Überprüfung von Verdächtigen Straftaten bekannt werden, bei der dann sowieso die Polizei übernehmen muss. Das gehe viel schneller, wenn die Beamten gleich mit vor Ort sind. Stadt und Polizei erklärten auf einem Presserundgang, die gemeinsame Streife komme auch gut bei den Bürgern an. Es gäbe viele positive Rückmeldungen. Ziel sei es, das Sicherheitsgefühl zu stärken und konsequent an den Hotspots gegen Gewalt und Drogenkriminalität vorzugehen. 

Weitere Meldungen von Rhein und Erft:


Weitere Meldungen