Neue Photovoltaikanlage auf Kreishaus spart CO2 und Kosten

Der Rhein-Erft-Kreis setzt ein Zeichen für den Klimaschutz. Auf dem Dach der Kreisverwaltung in Bergheim entsteht eine Photovoltaikanlage, die nicht nur den CO2-Ausstoß senken, sondern auch die Energiekosten reduzieren wird.

© Rhein-Erft-Kreis / Schweinsburg

Neue Photovoltaik-Anlage auf Dach des Kreishauses in Bergheim

Der Rhein-Erft-Kreis geht einen Schritt in Richtung Klimaschutz. Auf dem Dach der Kreisverwaltung in Bergheim wird bis Ende des Jahres eine neue Photovoltaikanlage installiert. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von rund 600 Quadratmetern.

Mit der neuen Photovoltaikanlage kann der Kreis den CO2-Ausstoß um 50.000 Kilogramm pro Jahr reduzieren. Die erzeugten 100.000 Kilowattstunden Strom werden fast vollständig vor Ort im Kreishaus genutzt. Dies führt zu einer jährlichen Einsparung von rund 38.000 Euro an Energiekosten.

Die Gesamtkosten der Photovoltaikanlage belaufen sich auf 230.000 Euro. Dank eines Förderprogramms erhält der Kreis jedoch 207.000 Euro der Investitionssumme zurückerstattet.

Langfristig plant der Rhein-Erft-Kreis, weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Kreishauses zu installieren, um überwiegend selbst erzeugten Strom zu nutzen.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen