Menschen im Rhein-Erft-Kreis sollen wieder Vögel zählen

Der Frühling ist Brutzeit in der Vogelwelt. Dazu passt die Mitmach-Aktion Stunde der Gartenvögel. Am zweiten Mai-Wochenende sind auch bei uns die Beobachtungen von Hobby-Vogelkundlern gefragt.

© gettyimages/Jrleyland

"Stunde der Gartenvögel" an diesem Wochenende

Spatz, Amsel und Meisen gehören bei uns zu den bekanntesten Vogelarten – und an diesem Wochenende sollen sie wieder gezielt beobachtet werden. Der Naturschutzbund ruft alle Menschen zur „Stunde der Gartenvögel“ auf. Diese populäre Vogel-Zählaktion hat inzwischen schon Tradition: allein im vergangenen Mai haben in NRW mehr als 10.000 Menschen mitgemacht und über 225.000 Vögel in Gärten und Parks gezählt.

Sichtungen werden deutschlandweit gemeldet und ausgewertet. Anhand der Daten lassen sich Trends zu Vorkommen oder Gefährdung von Vögeln erkennen. Unter anderem hat die seit 20 Jahren organisierte Vogelzählung Hinweise gegeben, dass Waldvögel wie Buntspecht, Eichelhäher und Ringeltaube sich im menschlichen Siedlungsraum etablieren. Laut Nabu handelt es sich um eine der größten wissenschaftlichen Mitmach-Aktionen.

Bei der Stunde der Gartenvögel wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig entdeckt werden kann. Die Beobachtungen werden dann online gemeldet.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen