Mehr Wasserstoffbusse im Rhein-Erft-Kreis

Wasserdampf statt Abgas-Schwaden - im Rhein-Erft-Kreis sind bald deutlich mehr umweltfreundliche Wasserstoffbusse unterwegs. In Brühl und Hürth gibt es sie schon länger und die REVG zieht nach – mit 26 emissionsfreien Wasserstoffbussen.

© Radio Erft

26 neue Brennstoffzellen-Busse für nachhaltige Mobilität

Im Rhein-Erft-Kreis werden bald 26 neue Wasserstoffbusse auf den Linien der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft (REVG) unterwegs sein. Die letzten Fahrzeuge sollen bis Ende Juni geliefert werden.

Die neuen Busse sind mit modernster Brennstoffzellen-Technologie ausgestattet, wie REVG-Geschäftsführer Walter Reinarz erklärt. Sie stoßen lediglich Wasserdampf aus, sind besonders leise und bieten eine Reichweite, die mit herkömmlichen Dieselbussen vergleichbar ist.

Landrat Frank Rock sieht in der Einführung der Wasserstoffbusse ein klares Signal für nachhaltige Mobilität. Er betont, dass die neuen Fahrzeuge nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner im Rhein-Erft-Kreis verbessern.

Die Umstellung eines Teils der Busflotte auf Wasserstoff wird durch das Bundesverkehrsministerium finanziell gefördert. Ob die REVG auch langfristig auf Wasserstoff als zentrale Antriebsquelle setzt, ist laut Geschäftsführer Martin Gawrisch noch offen. Klar ist nach seinen Angaben aber, dass die REVG auch weiterhin Busse mit alternativen Kraftstoffen einsetzen wolle.

Solche umweltfreundlichen Wasserstoff-Busse sind auf den Linien der REVG im Rhein-Erft-Kreis unterwegs.© Radio Erft
Solche umweltfreundlichen Wasserstoff-Busse sind auf den Linien der REVG im Rhein-Erft-Kreis unterwegs.
© Radio Erft

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen