Mehr Parkplätze und eine Ladesäule für E-Autos in Pulheim
Veröffentlicht: Montag, 04.05.2020 15:05
In Pulheim ist die umgebaute Rathaus-Kreuzung seit gut fünf Monaten für den Verkehr wieder frei. Jetzt steht das gesamte Projekt vor dem Abschluss: im Laufe des Tages werden am Dienstag auch die beiden Parkplätze an der Steinstraße wieder freigegeben.

Für Autofahrer gibt es dann mehr Parkplätze. Auf dem Platz gegenüber des Kultur- und Medienzentrums sind es dann 160 Parkplätze, rund 30 mehr als bisher. Ein weiterer Vorteil: die Autos haben mehr Platz. Die Parkflächen sind jetzt mindestens 2,50 Meter breit. Auch direkt am Kultur- und Medienzentrum sind vier weitere Parkplätze dazu gekommen. Außerdem haben die Stadtwerke Pulheim aufgerüstet und hier eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge aufgestellt. Bis auf weiteres können Privatkunden ihr E-Auto kostenlos aufladen.
Ladesäule für E-Fahrzeuge
Nach Angaben der Stadt funktioniert das Tanken an der E-Ladesäule am bequemsten über die App des TankE-Netzwerks, zu dem sich zahlreiche kommunale Versorger im Bundesgebiet zusammengeschlossen haben. Nach einmaliger Registrierung können Kunden mit der TankE-App nicht nur die Pulheimer Ladestation nutzen, sondern den gesamten Service des TankE-Netzwerks. Dazu gehört das bequeme Finden der jeweils nächstgelegenen Lademöglichkeit ebenso wie eine transparente Nutzerdatenverwaltung oder das schnelle Starten von Ladevorgängen. Alle notwendigen Informationen finden Interessierte übersichtlich unter www.tanke-netzwerk.de. Doch auch ohne Registrierung lässt sich an der Pulheimer Station jederzeit Strom fürs Elektroauto beziehen: Es genügt, den QR-Code der jeweiligen TankE zu scannen oder deren NFC-Funktion zu nutzen, um einen Ad-hoc-Ladevorgang zu starten.


