Mehr Grundschüler im Rhein-Erft-Kreis besuchen die OGS

Die Nachmittagsbetreuung wird für Grundschulkinder im Rhein-Erft-Kreis immer wichtiger. Neue Zahlen zeigen, dass der Anteil der Schüler, die den Ganztag besuchen, deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt. Die Nachbarstadt Köln sticht heraus.

© pexels

Steigende Tendenz bei der Nachmittagsbetreuung

Im Rhein-Erft-Kreis besuchen knapp zwei Drittel der Grundschüler die Nachmittagsbetreuung. Das geht aus aktuellen Zahlen der Landesstatistiker hervor, die am Dienstag (27. August) veröffentlicht wurden. Damit liegt der Rhein-Erft-Kreis deutlich über dem NRW-Schnitt, der bei 53 Prozent liegt. Seit Jahren steigt der Anteil der Grundschüler in der Nachmittagsbetreuung stetig an. Der NRW-Schnitt ging in den letzten zehn Jahren von 39 auf 53 Prozent hoch.

Köln ist Spitzenreiter

Nirgendwo sonst in NRW besuchen so viele Kinder die Ganztagsangebote an Grundschulen wie in Köln. Mehr als 80 Prozent der Grundschüler in Köln nehmen an offenen oder gebundenen Ganztagsangeboten teil. Im Rhein-Erft-Kreis sind es 64 Prozent.

Ab dem Sommer 2026 haben alle Kinder der ersten Klasse Anspruch auf einen Ganztagsplatz. Die Landesregierung ist nach eigenen Angaben in dieser Sache „auf Kurs“

Weitere Themen von Rhein und Erft:

Weitere Meldungen