Lehrerfortbildung gegen Lachgas-Nutzung bei Jugendlichen
Veröffentlicht: Montag, 27.01.2025 06:20
Lachgas, eine vermeintlich harmlose Partydroge, gewinnt bei Jugendlichen zunehmend an Beliebtheit. Doch die Risiken sind erheblich. Eine neue Fortbildung der Drogenhilfe Köln soll nun zur Aufklärung und besserem Verständnis beitragen.

Drogenhilfe Köln schult Lehrer zu Lachgas-Gefahren
Im Rhein-Erft-Kreis und darüber hinaus wird Lachgas immer häufiger von Jugendlichen als Partydroge genutzt. Die Drogenhilfe Köln hat darauf reagiert und eine spezielle Fortbildung für Lehrer entwickelt, um diesem Trend entgegenzuwirken. Am Montag (17. Februar) startete das Programm, das Lehrkräfte über die Gefahren von Lachgas und die Gründe für dessen Beliebtheit bei Jugendlichen informiert. Ralf Wischnewski, Leiter der Drogenhilfe Köln, betont, dass das Ziel darin besteht, eine Abhängigkeit bei Jugendlichen zu verhindern. Denn: Viele junge Menschen unterschätzen die Risiken von Lachgas. Mit dem erworbenen Wissen können Lehrer im Unterricht gezielt auf die Gefahren von Lachgas eingehen und präventiv wirken. Die Fortbildung richtet sich vor allem an Lehrer von Schülern ab der 7. oder 8. Klasse. Weitere Informationen zur Fortbildung gibt es hier.