KVB planen Maßnahmen für sicherere U-Bahnhöfe in Köln
Veröffentlicht: Donnerstag, 05.06.2025 15:59
Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) wollen die U-Bahnhöfe in Köln sicherer und sauberer machen. Besonders drängend sind Probleme mit Drogenkonsum und Obdachlosigkeit. Doch wie genau sollen diese Herausforderungen angegangen werden?

Neue Ansätze für mehr Sicherheit und Sauberkeit in U-Bahnhöfen
Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) haben angekündigt, die Sicherheit und Sauberkeit an den U-Bahnhöfen in Köln zu verbessern. Besonders Probleme mit Drogenabhängigen und Obdachlosen stellen laut KVB eine zunehmende Herausforderung dar. Viele Eltern hätten mittlerweile Angst um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg.
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, plant die KVB eine Reihe von Maßnahmen. So sollen einige U-Bahnhaltestellen künftig noch häufiger gereinigt werden. An besonders stark verschmutzten Orten, die etwa durch Uringeruch auffallen, sollen spezielle Reinigungsmittel eingesetzt werden.
Ein Pilotprojekt sieht außerdem vor, in zwei ausgewählten U-Bahnhöfen Musik abzuspielen, um die Atmosphäre zu verbessern. Ab Januar sollen zudem sogenannte Fahrgastmanager-Teams eingesetzt werden. Diese Teams übernehmen dann die bisher getrennten Aufgaben der Ticketkontrolle, des Services und der Sicherheit. Sie sollen verstärkt in Bahnen, Bussen und an Haltestellen präsent sein.
Die neuen Maßnahmen ergänzen bestehende Ansätze der KVB, wie die gemeinsamen Streifen mit dem Ordnungsamt und der Polizei. Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken und die Aufenthaltsqualität in den U-Bahnhöfen zu erhöhen.