"Kölner Lichter" und viele Demos

Die Kölner Polizei bereitet sich mit 2.000 Einsatzkräften auf die "Kölner Lichter" und mehrere Demos in der Innenstadt vor. Nach Aktionen vor der Kaserne an der Brühler Landstraße und der Deutz-AG plant das Bündnis «Rheinmetall entwaffnen» einen Anti-Kriegs-Marsch.

© pixabay

Großeinsatz der Polizei in Köln

Bei der Kölner Polizei laufen die letzten Vorbereitungen für den Großeinsatz rund um die "Kölner Lichter" am Samstag (30. August). Das Event selbst sei dabei an sich recht unproblematisch und könne mit etwa 400 Polizisten und 400 privaten Sicherheitskräften bewältigt werden. Weil aber gleichzeitig viele Versammlungen, unter anderem ein Marsch vom Bündnis "Rheinmetall entwaffnen", in der Kölner Innenstadt angemeldet sind, kündigte Polizeipräsident Johannes Hermanns den Einsatz von insgesamt 2.000 Polizisten an. Außerdem seien bislang etlichen bekannten Gewalttätern verboten worden, am Samstag in die Kölner Innenstadt zu kommen. Der Luftraum wird an dem Tag wegen der insgesamt angespannten Sicherheitslage wie üblich eingeschränkt, es herrscht ein Drohnenstartverbot, und LKW dürfen in weiten Teilen der Stadt nicht fahren. Konkrete Hinweise auf eine Gefahr für die Kölner Lichter lägen aktuell aber nicht vor.

Vorbereitungen für die "Kölner Lichter" auf dem Feuerwerksschiff© Radio Erft/D.Becker
Vorbereitungen für die "Kölner Lichter" auf dem Feuerwerksschiff
© Radio Erft/D.Becker

Mehr Bahnen zu den "Kölner Lichtern"

Für das Feuerwerk-Event "Kölner Lichter" am Rhein in Köln gibt es im Nahverkehr an Rhein und Erft viele zusätzliche Zugverbindungen. Außerdem werden bei einigen Bahnlinien aus dem Rhein-Erft-Kreis nach Köln längere Züge eingesetzt. Sie fahren auch noch einige Zeit nach dem Ende des großen Feuerwerks. Bei den Bahnen der KVB wird bei fast allen Linien bis in die Nacht ein 15-Minuten-Takt gefahren. Zum Beispiel bei der Linie 16 aus Wesseling, der Linie 18 aus Brühl und Hürth oder der Linie 7 aus Frechen.

Wer vor oder nach dem Spektakel noch einen Blick von oben auf den Rhein werfen will, für den bieten die Kölner Seilbahn zusätzliche Abend- und Nachtfahrten an. Während des großen Feuerwerks findet dort allerdings eine Veranstaltung statt, für die man vorher Tickets kaufen musste. Insgesamt werden mehrere Hunderttausend Menschen in der Kölner City erwartet, um nach fünf Jahren Pause wieder das größte Feuerwerk auf dem Rhein zu erleben.

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen