Kölner Lichter vor ihrer Rückkehr
Veröffentlicht: Freitag, 29.08.2025 08:39
Auf diesen Moment haben viele Menschen an Rhein und Erft gewartet. Am Samstagabend (30.08.) steigt nach fünfjähriger Pause wieder das Feuerwerks-Spektakel Kölner Lichter auf dem Rhein. Hunderttausende Menschen werden dazu erwartet.

Großaufgebot der Polizei unterwegs
Endlich stehen die Kölner Lichter wieder vor der Tür. Mehrere Hunderttausend Menschen werden zu dem Feuerwerks-Spektakel rund um das Rheinufer in der Innenstadt erwartet. Mehrere Hundert private Sicherheitskräfte werden vor allem an den Straßen- und Kontrollstellen im Einsatz sein.
Weil gleichzeitig viele Demos in Köln angemeldet sind, und auch wegen der angespannten Sicherheitslage, werden zusätzlich insgesamt etwa 2.000 Polizisten auf den Straßen unterwegs sein. Der Luftraum wird heute wegen insgesamt angespannten Sicherheitslage wie üblich eingeschränkt. Es herrscht ein Drohnen-Start-Verbot, und LKW dürfen in weiten Teilen der Stadt nicht fahren.
Zusätzliche Züge im Einsatz
Für die Kölner Lichter gibt es im Nahverkehr an Rhein und Erft viele zusätzliche Zugverbindungen. Außerdem werden bei einigen Bahnlinien aus dem Rhein-Erft-Kreis nach Köln längere Züge eingesetzt. Sie fahren auch noch einige Zeit nach dem Ende des großen Feuerwerks. Bei den Bahnen der KVB wird bei fast allen Linien bis in die Nacht ein 15-Minuten-Takt gefahren. Zum Beispiel bei der Linie 16 aus Wesseling, der Linie 18 aus Brühl und Hürth oder der Linie 7 aus Frechen. Wer vor oder nach dem Spektakel noch einen Blick von oben auf den Rhein werfen will, für den bieten die Kölner Seilbahn zusätzliche Abend- und Nachtfahrten an. Während des großen Feuerwerks findet dort allerdings eine Veranstaltung statt, für die man vorher Tickets kaufen musste.