Köln: Verkehrsunternehmen wollen Deutschlandticket halten

Nach einem Jahr Deutschlandticket hat der Verband der deutschen Verkehrsunternehmen in Köln Bilanz gezogen.

© KVB

Jeder vierte Deutsche hat demnach das Angebot zeitweise oder dauerhaft genutzt. Ein Erfolg, sagt der Verband und warnt gleichzeitig vor dem Aus des Tickets. Die finanzielle Lage im öffentlichen Nahverkehr sei dramatisch und eine verbindliche Zusage für Gelder aus Berlin fehle bislang. Man habe mit dem Deutschlandticket ein tolles Produkt, gleichzeitig aber könnten wegen des Finanzloches bald weniger Busse und Bahnen fahren. Das sei Paradox. NRW-Verkehrsminister Krischer erklärte, auch wenn es zuletzt positive Signale der Bundesregierung gab, sei konkretes Handeln wichtig. Die dauerhafte Finanzierung bleibe eine Herausforderung. Selbst wenn Bund und Länder die Milliarden weiter zusagen, könnte das Ticket teurer werden. Die Verkehrsunternehmen haben einen monatlichen Preis von 69 Euro vorgeschlagen.

Weitere Meldungen