Köln: Krawallmacher im Fußball müssen sich verantworten
Veröffentlicht: Donnerstag, 25.07.2024 11:15
Pöbeleien, Beleidigungen, Angriffe: Die hässliche Seite des Fußballs zeigt sich leider auch jede Saison immer wieder aufs neue. Die Bundespolizei hat jetzt in Köln mehrere solcher Chaoten zur Verantwortung gezogen.

Erst Gewalt im Zug, dann Schal eines Stuttgart-Fans geraubt
Die Bundespolizei ist in gleich mehreren Fällen gegen Krawallmacher aus der Ultraszene vorgegangen. In der letzten Saison soll einer der Ultras beim FC-Auswärtsspiel in Bremen in einem Zug randaliert haben. Es soll zu Graffiti-Schmierereien und einer Körperverletzung gekommen sein. Das hatte eine Videokamera festgehalten. Genauso wie in einem anderen Fall in Köln-Mülheim ein paar Monate später, als ein Mann einem Fan des VfB Stuttgart den Schal vom Hals riss und ihn so leicht verletzte.
3.000 Euro Strafe wegen Beleidigung
Die Überwachungsbilder zeigten schließlich, dass es sich um ein und denselben Mann handelte. Zivilfahnder konnten ihn schließlich beim Kölner Auswärtsspiel in Stuttgart aufgreifen, er muss sich jetzt vor Gericht verantworten. Es gab eine Wohnungsdurchsuchung, bei der die Beamten mehrere Beweismittel sicherstellten.
In einem anderen Fall von Oktober hat das Gericht inzwischen geurteilt: Ein 39-Jähriger muss 3.000 Euro Strafe zahlen, weil er Polizeibeamte im Hauptbahnhof angerempelt und beleidigt hatte. An dem Tag waren die Beamten im Sondereinsatz, weil Köln in Leverkusen spielte.