Hürther Spedition erhält Wasserstoff-LKW von Neubaur

In Hürth hat eine Spedition jetzt einen der seltenen Wasserstoff-LKW erhalten. Die Technologie soll klimaschonendere Logistik ermöglichen, aber an der Infrastruktur hapert es noch.

© Nippon Gases

Wasserstoff-LKW hat 450 Kilometer Reichweite

In Hürth hat die Spedition Hoyer am Mittwoch (8. Januar) einen Wasserstoff-LKW von der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erhalten. Die Übergabe des Miet-Fahrzeugs, das mit Fördermitteln des Bundes angeschafft wurde, unterstreicht die wachsende Bedeutung der Wasserstoff-Technologie für eine klimaschonende Logistik, sagte Neubaur. Der neue LKW wird künftig gefrorenes Kohlendioxid (Trockeneis) für den Hürther Industriegas-Hersteller Nippon Gases transportieren. Das Fahrzeug hat eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern und eine Betankungszeit von rund 15 Minuten.

Bisher sehr wenig H2-Tankstellen für Nutzfahrzeuge in NRW

Ein Hindernis bleibt jedoch die begrenzte Verfügbarkeit von Wasserstofftankstellen. Laut dem Portal H2.live gibt es in Nordrhein-Westfalen derzeit nur neun Tankstellen, die für Nutzfahrzeuge geeignet sind. Das Wirtschaftsministerium plant den Bau von sieben weiteren, heißt es, um so die Infrastruktur zu verbessern und die Nutzung von Wasserstofffahrzeugen zu erleichtern.

Weitere Themen von Rhein und Erft:

Weitere Meldungen