Hürth treibt Strukturwandel mit KI und Digitalisierung voran
Veröffentlicht: Montag, 18.08.2025 06:55
Im Rhein-Erft-Kreis spielt Hürth eine Vorreiterrolle im Strukturwandel. Mit dem AI-Village und dem Blockchain Reallabor in Kalscheuren werden Unternehmen und der Mittelstand gezielt bei der Digitalisierung und im Einsatz mit KI unterstützt.

Hürth-Kalscheuren: Wie Digitalisierung und KI den Strukturwandel prägen
Im Strukturwandel des Rhein-Erft-Kreises spielen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle. Unternehmen und Interessierte finden im AI-Village auf dem Euronova-Campus in Hürth-Kalscheuren Unterstützung. Im Studio 6 können sie Künstliche Intelligenz nicht nur erleben, sondern auch erlernen und entwickeln.
Neben dem AI-Village hat sich in den gleichen Räumlichkeiten das Blockchain Reallabor etabliert. Unter dem Motto „Digitalisierung – einfach machen“ unterstützt es seit mehreren Jahren den Mittelstand bei der Umsetzung digitaler Projekte.
Laut Hürths Bürgermeister Dirk Breuer werden die Angebote im AI-Village und Blockchain Reallabor gut angenommen. Erfolgreiche Praxisbeispiele zeigen auch, wie Digitalisierung konkret umgesetzt wird: In Hürth kommen etwa intelligente Mülleimer mit KI zum Einsatz, die selbstständig melden, wenn sie geleert werden müssen.
Ein weiteres Beispiel sind digitale fälschungssichere Reinigungszertifikate für Chemietanks beim Logistikunternehmen Talke.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Kerpen: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Kellerabgang
- Köln: ICE fährt gegen Oberleitung und wird evakuiert
- Jubiläum: 20 Jahre Weltjugendtag in Kerpen