Hilfe für Bäume im Brühler Schlosspark
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.11.2024 17:01
Der Brühler Schlosspark leidet unter den Folgen des Klimawandels. Jetzt starten umfangreiche Maßnahmen, um die Bäume zu stärken und den Park zu schützen. Ab Donnerstag sind deshalb einige Wege im Tiergarten gesperrt.

Klimawandel bedroht Brühler Schlosspark: Maßnahmen gestartet
Größere Hitze, mehr Starkregen, Schädlinge und Baukrankheiten – der Klimawandel ist eine ernsthafte Bedrohung für den Brühler Schlosspark. In den letzten Jahren sind bereits viele Bäume abgestorben. Die Verwaltung der Schlösser Brühl und die Stadt haben jetzt reagiert. Im Tiergarten startet das Projekt „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, mit dem die angegriffenen Bäume gestärkt werden sollen.

Sperrungen im Schlosspark ab dem 14.11.
Erste Arbeiten der Phase 1 starten am Donnerstag (14.11.) im Schlosspark – die Wege im Bereich Tiergarten sind deshalb gesperrt. Phase 1 ist die Förderung der Eiche. Der Baum ist besonders Klimafest, deshalb soll der Bestand im Schlosspark gezielt ausgebaut werden. Dazu werden unter anderem junge Eichen aus dem Kottenforst im Schlosspark angepflanzt.

Brombeeren nehmen Bäumen das Wasser weg
Phase 2 ist dann die Waldrandentwicklung. Dabei werden ab Februar offene Flächen gestaltet, die die toten Bäume hinterlassen haben. Brombeeren und andere Pflanzen haben sich dort ausgebreitet und nehmen den Bäumen das Wasser weg. Sie sollen entfernt und durch niedrige Bäume und Sträucher ersetzt werden.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Suche nach Wahlhelfern und Wahllokalen beginnt
- go.Rheinland wehren sich gegen Bahnpläne
- Brühler Tauschbörse für Weihnachtsschmuck