Suche nach Wahlhelfern und Wahllokalen beginnt
Veröffentlicht: Dienstag, 12.11.2024 17:23
Die Städte im Rhein-Erft-Kreis bereiten sich intensiv auf die vorgezogenen Bundestagswahlen vor. Wahlhelfer werden gesucht, Wahllokale organisiert und Briefwahlunterlagen bestellt.

Vorbereitungen auf Neuwahlen haben im Kreis begonnen
Briefumschläge ordern, Wahlhelfer besorgen und Wahllokale finden – der Termin für die Neuwahlen steht. Und überall in den Städten sind jetzt die Vorbereitungen für die vorgezogenen Bundestagswahlen angelaufen. In Frechen zum Beispiel müssen jetzt 250 Wahlhelfer gefunden werden. Das gilt auch für Bedburg und zumindest in einem Fall kann eines der üblichen Wahllokale nicht genutzt werden. Dort wird am 23. Februar Karneval gefeiert, heißt es von der Stadt. Elsdorf wartet noch, bis der Termin auch rechtsverbindlich feststeht, bevor die Wahlhelfer angeschrieben werden.
Hürth hat bereits Briefwahlumschlägen geordert und es haben sich auch ohne einen offiziellen Aufruf bereits sechs Wahlhelfer bei der Stadt gemeldet, heißt es.
Parteien müssen Wahlvorstandsmitglieder nennen.
Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen jetzt auch in Kerpen und in Wesseling. Hier hat das Wahlamt damit begonnen, den Organisationsplan zu erstellen und Ernennungsschreiben vorbereitet. Alle Wesselinger Parteien wurden außerdem gebeten, Wahlvorstandsmitglieder zu nennen.
Erftstadt bereitet nach eigenen Angaben aktuell einen Aufruf an die Bürger und ein digitales Rückmeldeformular für die Homepage vor. Und auch hier gibt es einige Wahllokale, die durch Karnevalsveranstaltungen belegt sind. Laut der Stadt gibt es da aber auch schon Alternativen, wo die Erftstädter dann ihr Kreuzchen machen können.
Brühl will die Wahlhelfer in Kürze anschreiben, es werden etwa 320 benötigt. Die Vorlaufzeit sei ausreichend, es gebe keine Terminprobleme, heißt es von der Stadt.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Kölner Verkehrsbetriebe dünnen Fahrpläne aus
- Kerpener Jeck in echter Polizei-Uniform
- Brühler Tauschbörse für Weihnachtsschmuck