Gemeinsames Projekt am Tagebau Hambach
Veröffentlicht: Freitag, 30.08.2024 14:10
Kerpen, Elsdorf und die anderen Kommunen rund um den Tagebau Hambach wollen gemeinsam mit RWE ein Zeichen für die Energiewende setzen und haben dazu ein Projekt gestartet.

90.000 Solarmodule für klimafreundlichen Strom
Insgesamt wurden rund 90.000 Solarmodule auf einer Fläche von ca. 45 Hektar installiert, die klimafreundlichen Strom erzeugen. Die Solarparks befinden sich direkt am Fuß der Sophienhöhe, wo in Zukunft der Uferbereich des geplanten Tagebausees entstehen soll. Die Kooperation mit RWE ermöglicht es den beteiligten Kommunen, zukünftig von den Gewinnen der Solarparks zu profitieren. Dabei halten die sechs Kommunen knapp die Hälfte (49%) der Anteile an den Solarparks.Mit dem Gewinn will die Neuland Hambach GmbH Strukturwandel-Projekte realisieren, wie zum Beispiel den Radweg rund um den künftigen Tagebausee. Die Solarparks sollen für rund 15.000 Haushalte klimafreundlichen Strom erzeugen. Dabei soll es aber nicht bleiben: Auch künftig sollen sich die Kommunen an Projekten zum Ausbau der erneuerbaren Energien im Tagebau Hambach beteiligen können.