Geld für Bergheimer Projekt

Der Bergheimer Verein ASH-Sprungbrett bekommt über 233.000 Euro von der DEUTSCHEN Fernsehlotterie für das Projekt „Brückenschlag digital – Generationen verbinden“. Es soll die digitale Spaltung zwischen Jung und Alt verringern.

© ASH-Sprungbrett

Projekt will was gegen digitale Spaltung tun

Der Bergheimer Verein ASH-Sprungbrett setzt sich für weniger digitale Spaltung ein und bekommt dafür jetzt Geld. Über 233.000 Euro gibt es von der DEUTSCHEN Fernsehlotterie. Damit wird das Vereinsprojekt ´Brückenschlag digital - Generationen verbinden´ unterstützt. Ziel ist es, die digitale Spaltung zwischen Jung und Alt in Bergheim zu verkleinern und Senioren mehr digitale Teilhabe zu ermöglichen.

Dabei unterstützen junge Menschen Ältere dabei, digitale Kompetenzen am Smartphone, Tablett oder PC zu bekommen und zu vertiefen. Denn viele Lebensbereiche sind ja inzwischen an einen Internetzugang geknüpft. Bei der Bank, beim Bezahlen mit der Karte im Supermarkt - im Alltag ersetzen digitale Alternativen immer mehr die analogen Dienstleistungen. Und was viele junge Bergheimer gut finden, verunsichert und überfordert viele ältere Einwohner und hängt sie im schlimmsten Fall ab. Genau hier setzt das Projekt an. Mit individueller Beratung in kleinen Gruppen und Workshops zum Beispiel. 

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen