Geführte Bustouren zu Solarprojekten im Rheinischen Revier
Veröffentlicht: Freitag, 27.06.2025 08:41
Im Rheinischen Revier schreitet der Ausbau erneuerbarer Energien voran: Neue Solarparks entstehen auf ehemaligen Tagebauflächen. Doch wie genau sieht die Nutzung dieser Flächen aus, und welche Projekte sind bereits in Betrieb? Eine besondere Gelegenheit, dies hautnah zu erleben, bietet sich Anfang Juli.

Solarparks in der Region: Einblicke vor Ort
Die Zukunft der Energieversorgung im Rheinischen Revier nimmt Gestalt an: Am Montag (7. Juli) und Dienstag (8. Juli) finden geführte Bustouren zu den RWE Neuland Solarparks statt. Die rund dreistündigen Touren starten an den Tagesanlagen Niederzier und bieten spannende Einblicke in aktuelle und geplante Solarprojekte der Region.
Erster Halt ist die Baustelle eines neuen Solarprojekts nahe der Gemeinde Niederzier. Dort werden derzeit über 22.500 Solarmodule installiert. Anschließend führt die Tour zu zwei bereits in Betrieb genommenen Solaranlagen am Fuß der Sophienhöhe, im Uferbereich des künftigen Tagebausees.
Die Solarparks im Tagebau Hambach sind Teil eines langfristigen Plans zum Ausbau erneuerbarer Energien. Auf einer Fläche von etwa 45 Hektar – das entspricht rund 60 Fußballfeldern – erzeugen dort bereits rund 87.000 Solarmodule jährlich etwa 50 Millionen Kilowattstunden grünen Strom. Diese Menge reicht aus, um rechnerisch rund 14.500 Haushalte pro Jahr klimafreundlich zu versorgen.
Ein besonderes Merkmal der Solarparks ist die direkte Beteiligung der Neuland-Kommunen über eine eigene Projektgesellschaft. So profitieren die Gemeinden nicht nur von der klimafreundlichen Energie, sondern auch wirtschaftlich von den Anlagen.
Termine:
Montag, 7. Juli 2025: 9:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 8. Juli 2025: 9:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung über den RWE Power-Besucherdienst (Tel.: 0800 88 33 830) ist erforderlich.