Ermittlungen gegen Cottbus-Fans nach Spiel in Köln

Nach dem Drittligaspiel von Viktoria Köln gegen Energie Cottbus gerieten einige Fans des Brandenburger Vereins ins Visier der Kölner Polizei. Der Grund: schwerwiegende Vorwürfe, die nun untersucht werden.

© pixabay (Symbolbild)

Antisemitische und ausländerfeindliche Parolen gerufen?

Die Kölner Polizei ermittelt gegen mehrere Fans von Energie Cottbus wegen Volksverhetzung und Beleidigung. Am Freitag (22. November) sollen Cottbus-Fans auf dem Weg zum Drittligaspiel gegen Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg in der Straßenbahn ausländerfeindliche und antisemitische Parolen gerufen haben. Die Polizei stoppte daraufhin die Straßenbahn, um den Vorfällen nachzugehen. Für die Weiterfahrt zum Stadion wurde die Bahn von der Bereitschaftspolizei begleitet. Ein Sprecher von Energie Cottbus verurteilte die Vorkommnisse gegenüber dem Rundfunk Berlin-Brandenburg. In der Vergangenheit gab es bereits mehrfach Probleme mit rechtsextremen Strömungen in der Fanszene des Vereins aus Brandenburg.

Weitere Themen von Rhein und Erft:

Weitere Meldungen