Eichen-Experiment im Brühler Schlosspark

Im Brühler Schlosspark wird ein spannendes Experiment durchgeführt, das die Zukunft der historischen Gartenanlage sichern soll. Junge Eichen spielen dabei eine zentrale Rolle.

© Radio Erft

Brühler Schlosspark: Eichen-Experiment zur Klimaanpassung

Im Brühler Schlosspark findet derzeit ein großes Eichen-Experiment statt. Bis voraussichtlich Weihnachten werden im Bereich des Tiergartens junge Eichen aus dem Kottenforst sowie Sämlinge aus eigener Zucht angepflanzt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die historische Garten- und Parkanlage an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. Eichen gelten als besonders widerstandsfähig gegenüber den Folgen des Klimawandels und sollen durch dieses Projekt gezielt gestärkt werden.

Die Förderung der Eichen ist nur der erste Schritt eines umfassenden wissenschaftlichen Projekts. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung des Waldrands. Ab Februar werden die durch den Klimawandel entstandenen offenen Flächen, die beispielsweise durch abgestorbene Bäume entstanden sind, neu gestaltet. Hier haben sich unter anderem Brennnesseln und Brombeersträucher ausgebreitet. Diese sollen entfernt werden, um Platz für niedrige Bäume und Sträucher zu schaffen.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen