Digitalpark in Bergheim-Niederaußen: Pläne nehmen Fahrt auf
Veröffentlicht: Donnerstag, 26.06.2025 13:21
In Bergheim-Niederaußen könnte bald ein innovativer Digitalpark entstehen, der Unternehmen aus zukunftsweisenden Branchen anzieht. Die Stadt und Experten haben ehrgeizige Pläne und genaue Vorstellungen, wer kommen sollte.

Geplanter Digitalpark in Bergheim: 2.500 Arbeitsplätze in Aussicht
In Bergheim-Niederaußen soll auf einer Fläche neben dem RWE-Kraftwerk ein moderner Digitalpark entstehen. Die Stadt Bergheim und Experten arbeiten derzeit intensiv an den Planungen, um Unternehmen aus den Bereichen Energie, Landwirtschaft 4.0 und Eisenbahn für das Projekt zu gewinnen. Ziel ist es, ein innovatives Zentrum zu schaffen, das sich von typischen Gewerbegebieten abhebt.
Bergheims Bürgermeister Volker Mießeler betont, dass die Fläche ideale Voraussetzungen bietet. Ursprünglich plante RWE hier den Bau eines weiteren Kraftwerks, sodass die Infrastruktur bereits vorhanden ist. Die Vermarktung des Digitalparks könnte daher zügig starten. Mießeler hofft, dass die Suche nach einem Projektentwickler bereits im Oktober auf der Immobilienmesse Expo Real beginnen kann.
Ein wichtiger Meilenstein ist ein Workshop Ende August, an dem auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur teilnehmen wird. Hier sollen die Pläne weiter konkretisiert werden.
Der Bürgermeister zeigt sich optimistisch, dass der Digitalpark zahlreiche Unternehmen anziehen wird. Er verweist auf die Strahlkraft von Microsoft, das in Bergheim und Bedburg Hyperscaler errichtet. Mießeler rechnet damit, dass im Digitalpark bis zu 2.500 neue Arbeitsplätze entstehen könnten.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Hürth investiert 900.000 Euro in Schul- und Kita-Sanierung
- Zoom Open Air-Kino in Brühl
- Sonderausstellung zur Flutkatastrophe im Erftmuseum