Hürth investiert 900.000 Euro in Schulen und Kitas
Veröffentlicht: Freitag, 18.07.2025 14:45
Die Stadt Hürth nutzt die Sommerferien für umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an Schulen und Kindertagesstätten. Rund 900.000 Euro fließen in Projekte wie neue Photovoltaikanlagen, Dachsanierungen und die Verbesserung von Schülertoiletten. Auch nachhaltige Energielösungen stehen im Fokus.

Sanierungen und Klimaschutz: Hürth modernisiert Schulen und Kitas
Die Stadt Hürth investiert während der Sommerferien rund 900.000 Euro in die Sanierung und Modernisierung städtischer Schulen und Kindertagesstätten. Ziel ist es, die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen pünktlich zum neuen Schuljahr in einem verbesserten Zustand zu präsentieren.
Bürgermeister Dirk Breuer betont: „Die Ferienzeit ist die beste Gelegenheit, um notwendige Arbeiten ohne Störungen des laufenden Betriebs durchzuführen. Diese Investition ist ein wichtiger Beitrag zur Qualität und Zukunftsfähigkeit unserer Einrichtungen.“
Nachhaltige Energielösungen im Fokus
Ein Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf der Installation neuer Photovoltaikanlagen. So erhält die Kita „Hürther Strolche“ in Hermülheim eine zusätzliche Anlage. Auch in den Unterkünften an der Meschenicher Straße und Am Mühlenhof werden neue Anlagen installiert, die noch während der Sommerferien in Betrieb gehen sollen. Damit setzt Hürth ein klares Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.
Sanierungen an Schulen und Kitas
An der Wendelinusschule in Berrenrath wird der Sonnenschutz repariert und das Dach der Turnhalle saniert. Zusätzlich wird eine Solarthermieanlage installiert, die regenerative Energie für die Warmwasserbereitung liefert. Diese Arbeiten sollen bis Oktober 2025 abgeschlossen sein.
Die Friedrich-Ebert-Realschule befindet sich mitten im Innenausbau ihres Erweiterungsbaus. Nach dem Richtfest im April werden aktuell Fenster eingebaut, die Fassade verklinkert und Arbeiten an Elektro- sowie Heizungsanlagen durchgeführt.
Auch in den Kindertagesstätten stehen zahlreiche Maßnahmen an: In der Kita „Vorwitznasen“ werden der Zaun und der Kletterturm auf dem Außengelände erneuert, während im Gebäude Akustikdeckensegel installiert werden. Die Kita „Löwenstein“ erhält einen neuen Wickelraum und modernisierte Gruppenküchen. In der Kita „Wibbelstätz“ wird der Parkettboden geschliffen und neu versiegelt.

Weitere Maßnahmen
Am Ernst-Mach-Gymnasium werden Sonnenschutzmaßnahmen umgesetzt, während am Albert-Schweitzer-Gymnasium und der Grundschule im Zentrum Schülertoiletten saniert werden. Die Bodelschwingh-Schule erhält einen neuen Bodenbelag im Lernflur, und in der Efferener Grundschule wird der Bodenbelag im Treppenhaus erneuert.
Zusätzlich werden an acht Schulen und neun Kindertagesstätten Grundreinigungen durchgeführt. Die übrigen Einrichtungen folgen in den Herbstferien, sodass jede Einrichtung einmal jährlich gründlich gereinigt wird.
Die größten Einzelposten der Investitionen sind 300.000 Euro für die neuen Photovoltaikanlagen, 200.000 Euro für die Sanierung der Schultoiletten am Albert-Schweitzer-Gymnasium und 165.000 Euro für die Dachsanierung der Turnhalle der Wendelinusschule. Ergänzend zu den beauftragten Firmen sind auch städtische Handwerker und Hausmeister im Einsatz, um die Arbeiten zu unterstützen. Bürgermeister Breuer dankt ihnen ausdrücklich für ihren Einsatz.