Digitale Mülleimer in Hürth: Erfolgreiches Fazit
Veröffentlicht: Donnerstag, 25.09.2025 07:11
Die Stadt Hürth ist zufrieden mit den digitalen Mülleimern: Die verbauten Sensoren melden zuverlässig Füllstände und sorgen für eine effizientere Müllentsorgung.

Effiziente Müllentsorgung durch Sensoren
Die Stadt Hürth ist zufrieden mit den neuen digitalen Mülleimern im Stadtgebiet. Das geht aus einem Fazit gut ein Jahr nach der ersten Inbetriebnahme der sensorgesteuerten Eimer hervor. Sie sollen sich selbstständig bei den Stadtwerken melden, wenn die Behälter voll sind. Nach Informationen der Stadt haben sich bei Tests mit verschiedenen Systemen zwei Sensortypen als besonders gut herauskristallisiert. Davon seien mittlerweile je rund 100 Modelle im Stadtgebiet verteilt worden. Laut Stadt liefern sie zuverlässig Informationen zu den Füllmengen der jeweiligen Mülleimer.
KI und QR-Codes für eine smarte Lösung
Außerdem sind weitere Exemplare bestellt worden, die an den neuen modernen Bushaltestellen in Hürth installiert werden sollen. Daneben wird derzeit eine KI entwickelt, die bei der Routenplanung für die Leerung auch die nicht digitalisierten Mülleimer erfasst und einplant. Ebenfalls in Arbeit sei die optimierung eines QR-Code an den älteren Behältern, über den die Hürther volle Mülleimer melden können. Über kurz oder lang sollen alle drei Bereiche miteinander verknüpft arbeiten.