Brühl: Parkplatznot im Wohnpark
Veröffentlicht: Freitag, 09.08.2024 16:25
In Brühl sorgen die gleichzeitige die Sanierung der Tiefgarage, der Ausbau des Glasfasernetzes und die Sperrung der Kaiserstraße für Frust bei vielen Bewohnern des Wohnparks Kolpingplatz. Denn durch die Maßnahmen fallen rund 150 Parkplätze weg. Die Folge sind laut der Anwohner zugeparkte Feuerwehrzufahrten und viele Knöllchen des Ordnungsamts.

Hausverwaltung geht nicht auf die Vorwürfe ein
Die Hausverwaltung reagiert nach Angabe der Anwohner auf deren Beschwerden wenig verständnisvoll: So heiße es zum Beispiel, man könne bei Freunden in der Umgebung parken. Auf eine Anfrage von Radio Erft hat die Hausverwaltung nicht reagiert. Die Stadt Brühl zeigt sich nach eigenen Angaben überrascht von dem Problem: Sie habe erst durch die Radio-Erft-Anfrage von der Situation erfahren, da die Hausverwaltung die Sanierung vorher nicht kommuniziert habe.
Auch die Stadt Brühl kann nicht helfen
Viele Anwohner wünschen sich, dass das Ordnungsamt für den Zeitraum der Parkplatznot keine Knöllchen mehr verteilt, wenn Autos im Halteverbot parken. Auf Nachfrage bei der Stadt erklärte sie, dass dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich sei. "Bei der vor Ort befindlichen Beschilderung, die im Übrigen zur Sicherheit aller so angeordnet ist, wird kein Spielraum zur Änderung gesehen. Der betroffene Bereich bzgl. Parkmöglichkeiten ist bereits ausgereizt, hier wird kein Raum für ein „Abhängen“ der angeordneten Halteverbote gesehen, da die Fahrbahnbreite dafür nicht ausreicht. Außerdem ist immer an einen möglichen Einsatz der Feuerwehr oder anderer Rettungskräfte zu denken", so eine Sprecherin der Stadt.