Brühl führt stationsbasiertes E-Scooter-System ein

In Brühl gibt es ab sofort keine wild abgestellten Miet-E-Scooter mehr. Die Stadt hat ein neues System eingeführt, das für mehr Ordnung sorgen soll.

© Radio Erft

In Brühl gibt es Roller nur noch an Stationen

Ab Dienstag (01. Oktober) gibt es in Brühl keine wild abgestellten Miet-E-Scooter mehr. Die Stadt hat das bisherige „free-floating“ System auf ein stationsbasiertes System umgestellt. In den vergangenen Monaten wurden dafür im gesamten Stadtgebiet 77 Stationen installiert.

Wer nun einen E-Scooter mieten oder abgeben möchte, kann dies nur noch an einer der neuen Stationen tun. Das restliche Stadtgebiet wird zur „Parkverbotszone“ erklärt. Die beiden in Brühl aktiven Anbieter TIER und BOLT unterstützen diesen neuen Ansatz laut Angaben der Stadt gerne.

Nach dem Start wird es regelmäßige Abstimmungen zwischen den Anbietern und der Stadtverwaltung geben, um das System weiter zu optimieren. Laut Stadtverwaltung muss man in der Regel maximal 200 Meter gehen, um zur nächstgelegenen E-Scooter-Station zu gelangen, an der man Fahrzeuge anmieten oder abstellen kann.

Ursprünglich sollte die Umstellung auf das stationsbasierte System bereits in den Sommerferien des letzten Jahres erfolgen. Materialengpässe haben jedoch für Verzögerungen gesorgt.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen