Brühl: Eisenwerk setzt auf klimafreundlichen Diesel

Das Eisenwerk in Brühl setzt ein Zeichen für den Klimaschutz: Mit der neuen HVO-Tankstelle wird der Fuhrpark auf erneuerbaren Diesel umgestellt. Diese Maßnahme könnte jährlich tausende Tonnen CO2 einsparen und zeigt, dass Nachhaltigkeit auch in der Industrie möglich ist.

© Radio Erft

Eisenwerk in Brühl eröffnet HVO-Tankstelle für erneuerbaren Diesel

Das Eisenwerk in Brühl hat einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz unternommen. Am Montag (09.09.) wird dort um 16 Uhr offiziell eine neue HVO-Tankstelle in Betrieb genommen. Der HVO-Diesel, der aus erneuerbaren Rohstoffen wie gebrauchten Speiseölen hergestellt wird, verbrennt deutlich sauberer als herkömmlicher Diesel. Durch den Einsatz des erneuerbaren Diesels kann das Eisenwerk in Zukunft rund 1700 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Im vergangenen Jahr verbrauchte die Flotte des Eisenwerks, bestehend aus mehr als 50 Gabelstaplern, 4 LKW und mehreren Baumaschinen, fast 600.000 Liter Diesel. Obwohl der HVO-Diesel derzeit noch 25 Cent teurer ist als herkömmlicher Diesel, sind die zusätzlichen Kosten im Sinne des Klimaschutzes vertretbar, heißt es vom Eisenwerk.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen