Brühl: Bangen um wertvolle Max-Ernst-Skulptur

Die Deutsche Bank will dem Max-Ernst-Museum in Brühl ein wichtiges Kunstwerk entziehen – und dagegen regt sich jetzt auch Widerstand in der Politik. Der CDU-Landtagsabgeordnete Golland bittet Kulturministerin Brandes um Unterstützung, damit die Skulptur „Capricorne“ weiterhin im Museum bleiben kann.

© Radio Erft

Der Verkauf dieses bedeutenden Schlüsselwerks von Max Ernst wäre nicht nur ein schlimmer Verlust und Schaden für seine Heimatstadt Brühl und die Region, sondern für ganz Nordrhein-Westfalen, betont Golland. Der Abgeordnete hat nach eigenen Angaben bei der Ministerin angefragt, inwiefern die Skulptur zu national wertvollem Kulturgut erklärt werden könnte. Das dürfte den Preis reduzieren und eine Veräußerung erschweren. Die Deutsche Bank ist Eigentümer des Kunstwerks und hatte es dem Museum geliehen. Jetzt will es die Bank aber auf dem Kunstmarkt veräußern. Laut dem Internationalen Kunstforum ist letztes Jahr eine deutlich kleinere Skulptur von Max Ernst für 24 Millionen US-Dollar versteigert worden.

Weitere Meldungen