Betrüger stehlen Schmuck in Bergheim und Pulheim

In Bergheim und Pulheim waren dreiste Betrüger unterwegs. Mit geschickten Lügen verschaffen sie sich Zugang zu Wohnungen und stahlen wertvolle Gegenstände. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.

© Polizei

Polizei warnt vor falschen Handwerkern

In Bergheim und Pulheim haben sich angebliche Handwerker mit dreisten Lügen Zugang zu Wohnungen verschafft und Schmuck gestohlen. Nach Angaben der Polizei klingelte am Freitag (23. August) ein Unbekannter in Glessen und gab sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus. Er behauptete, einen Schaden beheben zu müssen, und drehte alle Wasserhähne auf. Nach eineinhalb Stunden verließ er die Wohnung. Erst danach bemerkte der Bewohner, dass drei Kameras fehlten.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich in Brauweiler. Dort gab sich ein Mann als Mitarbeiter einer Sanitärfirma aus und behauptete, den Wasserdruck prüfen zu müssen. Auch hier wurden alle Wasserhähne aufgedreht. Währenddessen sah die Bewohnerin, wie eine unbekannte Frau aus dem Schlafzimmer kam und wegrannte. Der angebliche Handwerker verließ ebenfalls die Wohnung. Anschließend stellte die Bewohnerin fest, dass Schmuck fehlte.

Wer kennt diese Männer?

Der Gesuchte aus Bergheim sei circa 175 Zentimeter groß, so die Polizei.

Der Mann vom Pulheimer Fall habe eine blaue Kappe und einen blauen Kittel getragen. Die Frau sei ungefähr 50 Jahre alt, korpulent und habe schwarze Haare, die zur Tatzeit zu einem Zopf gebunden waren.

In beiden Fällen nahmen die hinzugerufenen Polizisten umgehend die Fahndung nach den Tätern auf und fertigten jeweils eine Strafanzeige. Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizisten ist unter anderem, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten bestehen könnte.

Hinweise zu den Tätern oder zu verdächtigen Feststellungen in beiden Sachverhalten nehmen die Ermittler telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Weitere Themen von Rhein und Erft:

Weitere Meldungen