Berühmtes Kölner Skelett fast weggewischt
Veröffentlicht: Donnerstag, 12.09.2024 14:18
Ein denkmalgeschütztes Kunstwerk von Harald Naegeli ist bei einer Reinigungsaktion in Köln versehentlich beschädigt worden. Das berühmte Skelett an St. Cäcilien in der Nähe des Neumarktes soll jetzt restauriert werden.

Die Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe waren wohl etwas zu gründlich. Aus Versehen haben sie bei einer Reinigungsaktion ein Kunstwerk beschädigt. Das inzwischen denkmalgeschütze lebensgroße Skelett an einer Kirchenwand stammt von Harald Naegeli. Der anfangs als anonymer „Sprayer von Zürich“ bekannte Künstler hatte das Skelett in den 80er Jahren illegal auf die Museumskirche St. Cäcilien in der Nähe des Neumarktes gesprayt.
Vor wenigen Tagen sollte in dem Bereich ein neues Graffiti in der Nähe des Skeletts entfernt werden. Dabei ist versehentlich auch große Teile des Naegeli-Skeletts entfernt worden, heißt es von der Stadt. Zum Glück sind der markante Kopf und die Hände der Figur noch erhalten, heißt es. Außerdem sind noch Spuren der Strichzeichnung zu sehen. Jetzt soll die Figur restauriert werden. Wie dies am besten gelingen könnte und wie das Werk danach besser geschützt werden kann, wird aktuell geprüft.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Neue S-Bahn und neue Haltestelle in Hürth
- Komparsen aus dem Rheinland gesucht
- ADAC testet Raststätten an Rhein und Erft