Bergheim/Bedburg/Elsdorf: BUND-Petition gegen Hyperscaler

Während die Bürgermeister von Bergheim, Bedburg und Elsdorf die Ansiedlung von Microsofts Rechenzentren im Rheinischen Revier als Chance für die Zukunft sehen, gibt es auch kritische Stimmen. Eine Petition des BUND hat jetzt laut der Umweltschützer 20.000 Unterschriften gesammelt. Sie wollen die Vorhaben noch verhindern.

© Radio Erft

Umweltschützer wollen keine Rechenzentren von Microsoft im Revier

Die Pläne des Tech-Giganten Microsoft, im Rheinischen Revier große Rechenzentren anzusiedeln, haben für viel Jubel gesorgt – vor allem in den Rathäusern von Bergheim, Bedburg und Elsdorf. Der Bund für Umwelt und Naturschutz in NRW (BUND) sieht die Pläne jedoch weiterhin kritisch und hat nach eigenen Angaben eine Petition dagegen gestartet. Diese Petition habe mittlerweile 20.000 Unterschriften gesammelt, sagt der BUND.

Die Umweltschützer fordern Microsoft auf, sich einen anderen Standort für die großen Rechenzentren zu suchen. Im Rheinischen Revier seien die Flächen knapp, und die Rechenzentren würden viel Fläche versiegeln, die für den Artenschutz und die Landwirtschaft benötigt werde.

Die Bürgermeister der Tagebauanrainer setzen dagegen große Hoffnungen in die sogenannten Hyper-Scaler. Sie sehen darin einen wichtigen Baustein für die Zeit nach der Braunkohle und hoffen, dass die Rechenzentren die Ansiedlung weiterer Firmen in der Region fördern.

Weitere Themen von Rhein und Erft:

Weitere Meldungen