Bedburg/Region: Neues Projekt zu Wind- und Sonnenenergie
Veröffentlicht: Montag, 24.06.2024 15:58
Wie kann überschüssiger Strom aus Wind- und Sonnenenergie gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden? Damit beschäftigt sich jetzt ein gemeinsames Projekt der Stadtwerke aus den Städten Bedburg, Heinsberg und Roetgen, der RWTH Aachen und der Uni Duisburg-Essen.

Ziel des Projekts „NEKOM“ ist es, Konzepte zu entwickeln, mit denen der überschüssige Strom gerade in ländlichen Gebieten und kleineren Städten zukünftig genutzt werden kann. Die Ergebnisse sollen dann in Form eines Leitfadens aufbereitet werden, um sie auch auf andere Kommunen im Rheinischen Revier übertragen zu können. So soll das Projekt auch ein Wegweiser für den Strukturwandel im Bereich der erneuerbaren Energien werden, heißt es. Das Land NRW fördert das Projekt mit einer Million Euro.