Bedburg: Wer macht aus seinem Schottergarten eine Oase?
Veröffentlicht: Freitag, 01.03.2024 19:28
Die immer wieder kritisierten Schottergärten sind in NRW seit diesem Jahr offiziell verboten – und das heißt für die betroffenen Hauseigentümer bei uns: sie sollten ihre Gärten umgestalten, wenn sie keinen Ärger mit Behörden riskieren wollen.

Die Stadt Bedburg will ihre Hauseigentümer dabei unterstützen. Sie hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen, damit sich die grauen und klimaschädlichen Stein-Flächen in grüne und insektenfreundliche Vorgärten verwandeln. Wer mitmacht, hat nicht nur die Chance auf einen Preis, sondern kann Experten der Stadt auch während der Umgestaltung Fragen stellen. Bis Ende März nimmt Bedburg Anmeldungen entgegen.
Die Details
Für den Wettbewerb können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bis zum 31. März 2024 mit einem ausgefüllten Anmeldebogen sowie einem aktuellen Bild des Vorgartens per Mail an klimaschutz@bedburg.de anmelden. Der Anmeldebogen ist über die Homepage der Stadt Bedburg abrufbar. Darüber hinaus können auch weitere Informationen zum Vorgarten eingereicht werden, wie beispielsweise die Entstehungszeit, Besonderheiten, oder eventuelle Unterstützer der Umgestaltung. Teilnahmeberechtigt sind alle Bedburgerinnen und Bedburger, die einen versiegelten oder größtenteils mit Steinschüttungen bedeckten Vorgarten mit einer Mindestgröße von 10 m² im Stadtgebiet besitzen. Anschließend haben die Teilnehmenden bis zum 30. September 2024 Zeit, ihren Schottergarten nach eigenen Wünschen in einen naturnahen und insektenfreundlichen Vorgarten umzugestalten und ein entsprechendes Foto an klimaschutz@bedburg.de zu senden. Zum Abschluss des Wettbewerbs kürt eine Fachjury die Gewinnerinnen und Gewinner mit tollen Preisen. Für Fragen zum Wettbewerb stehen die Kolleginnen Leonie Pier und Lisa Hans vom Fachdienst für Stadtplanung, Bauordnung und Wirtschaftsförderung telefonisch (02272 402 614/-610) oder per Mail (klimaschutz@bedburg.de) zur Verfügung.