Bedburg: RWE testet PV-Anlagen zwischen Himbeeren & Bohnen
Veröffentlicht: Freitag, 19.01.2024 11:17
Der Energiekonzern RWE hat am Rande vom Tagebau Garzweiler bei Bedburg eine Forschungsanlage für den Bereich Photovoltaik in Betrieb genommen.

Es geht darum, auf ein und derselben Fläche Solarstrom zu erzeugen und Obst oder Gemüse anzubauen. Nach fünf Monaten Bauzeit steht jetzt aber erstmal die PV-Anlage und speist Ökostrom ins Netz ein. Im Frühjahr sollen laut RWE dann die ersten Pflanzen gesetzt werden, geplant sind zum Beispiel Ackerbohnen und Himbeeren. Fünf Jahre lang soll dann geforscht werden, wie man wertschöpfend Solarstrom gewinnt und die Fläche darunter gleichzeitig erfolgreich landwirtschaftlich nutzt. Daher wurden die Solarmodule auch auf verschiedene Weisen verankert, teils fest, teils beweglich. Auch externe Forschunsgseinrichtungen begleiten das Projekt, unter anderem das Fraunhofer-Insitut.