Wichtige ÖPNV-Projekte in Köln vor Durchbruch
Veröffentlicht: Donnerstag, 30.10.2025 17:24
Zwei bedeutende Projekte der Kölner Verkehrsbetriebe könnten bald einen entscheidenden Schritt vorankommen. Der Verkehrsausschuss des Landtags berät am Freitag über eine Maßnahme, die nicht nur die Finanzierung sichern, sondern auch den Nahverkehr in Köln und Umgebung nachhaltig verbessern könnte.

Längere Bahnen für die Linie 18
Zwei zentrale Projekte der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) könnten am Freitag (31. Oktober) eine entscheidende Hürde nehmen. Der Verkehrsausschuss des Landtags berät darüber, ob sie in die Stufe 1 des ÖPNV-Bedarfsplans aufgenommen werden. Diese Einstufung würde den Projekten höchste Priorität verleihen und die Finanzierung sichern.
Das erste Projekt betrifft die Ost-West-Achse der Linie 1. Geplant ist der Einsatz von 90 Meter langen Stadtbahnen, um mehr Fahrgäste befördern zu können. Dafür soll der provisorische Ausbau der Haltestellen in der Innenstadt zwischen dem Heumarkt und dem Aachener Weiher in den Bedarfsplan aufgenommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bahnen später oberirdisch oder unterirdisch fahren.
Das zweite Projekt zielt auf die Erweiterung der Kapazitäten unter anderem auf der Linie 18 ab. Auch hier sollen längere Bahnen eingesetzt werden. Dafür müssen mehrere Bahnsteige verlängert werden, darunter an den Haltestellen Efferen, Kibitzweg und Hürth-Hermülheim.
Beide Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Nahverkehr in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis zu verbessern und mehr Fahrgäste zu befördern.


