Wesseling: Viele Anfragen über Mängel-App
Veröffentlicht: Montag, 09.10.2023 15:25
Wilder Müll am Entenfang, Fahrradleichen oder Straßenlaternen, die nicht leuchten – immer mehr Wesselinger melden solche Dinge über die Mängel-App der Stadt Wesseling. Allein in diesem Jahr sind bis August bereits fast 1.000 Meldungen eingegangen.

Über 70 Prozent, nämlich 760 davon konnten erledigt werden, heißt es von der Stadt. Einige Probleme brauchen aber auch etwas mehr Zeit, wenn zum Beispiel wilder Müll, der gemeldet wurde nicht auf öffentlichem Gelände liegt. Dann müssten Fristen eingehalten werden, bevor der Müll entsorgt werden dürfe, so die Stadt. Und manchmal kann die Stadt auch gar nicht helfen. Immer dann, wenn andere Stellen zuständig sind. Falschparker sind zum Beispiel kein Fall für die Mängel-App, sondern für den Ordnungsdienst. Verschwinden würden die Anliegen aber nicht. Wenn die Stadt nicht zuständig ist, wie zum Beispiel bei ausgefallenen Ampeln, die zu einer Kreisstraße gehören, dann werden die Anliegen der Bürger zur Bearbeitung weitergeleitet.