Wesseling: Start-Up baut Lebensmittel in Regalen an

Im Regal statt auf dem Feld – so baut das Start-Up Hydrofarms jetzt Kräuter und Pflanzen im Industriegebiet in Wesseling an. Diese Art des Anbaus nennt sich Vertical Farming - aktuell wird hauptsächlich Minze produziert. Für die Idee ist das Start-Up vor kurzem mit dem Existenzgründerpreis des Rhein-Erft-Kreises ausgezeichnet worden.

Im Vergleich zur herkömmlichen Landwirtschaft wird dabei viel Wasser und Platz gespart, heißt es von Hydrofarms. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Unternehmen nach Bedarf produzieren kann, es werden also weniger Pflanzen weggeschmissen. Auch vom Rheinischen Landwirtschaftsverband heißt es auf Radio Erft-Nachfrage, dass Vertical Farming gerade im städtischen Raum eine gute Alternative zur herkömmlichen Landwirtschaft sei. Vor allem bei der Produktion von Salat und Kräutern. Für Grundnahrungsmittel wie Getreide würde sich diese Art des Anbaus aber nicht anbieten, heißt es weiter vom Verband. Bis zu 7 Tonnen Minze im Monat will Hydrofarms in Zukunft in der Lagerhalle in Wesseling anbauen. Die soll dann an Catering-Dienste oder im Supermarkt verkauft werden. Außerdem wird der Anbau von Salaten und Spinat in Regalen getestet.

Weitere Meldungen