Wesseling: Ausbildungsbörse mit über 30 Ausstellern

Womit möchte ich später mein Geld verdienen? In dieser Frage bekommen Jugendliche am Samstag bei der Ausbildungsbörse in Wesseling eine Entscheidungshilfe. An der Börse im Rheinforum nehmen über 30 Unternehmen teil.

© Radio Erft

Die Bandbreite reicht dabei von der chemischen Industrie über Pflegeeinrichtungen, Handwerksbetrieben bis zu Polizei, Bundeswehr und Zoll. Dazu kommen unter anderem das Eisenwerk in Brühl, die Fruchthansa, die Wesselinger Stadtverwaltung und auch das Phantasialand in Brühl. Ziel der Aussteller ist es, die Jugendlichen über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren und Nachwuchskräfte zu akquirieren. Und dieses Angebot stößt laut Industrie- und Handelskammer auf großes Interesse bei den Jugendlichen. Die Unternehmen stellen sich ganz klassisch an Ständen vor. Denn während in den meisten Berufen die Digitalisierung eine immer größere Rolle spielt, findet die Ausbildungsbörse ganz bewusst in Präsenz vor Ort statt, sagt Gero Fürstenberg von der Industrie- und Handelskammer. Denn die Jugendlichen und die Unternehmen sollen sich persönlich kennenlernen und nicht per App. Die Ausbildungsbörse findet am Samstag von 10 bis 14 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Organisiert wird die Veranstaltung von der Industrie- und Handelskammer und der Wirtschaftsförderung der Stadt Wesseling.

Weitere Meldungen