Weihnachtsbäume im Rhein-Erft-Kreis haben Konjunktur
Veröffentlicht: Freitag, 13.12.2024 13:12
Am dritten Adventswochenende planen viele Menschen im Rhein-Erft-Kreis, ihren Weihnachtsbaum zu besorgen. Auf dem Gut Hohenholz in Türnich beobachtet Clemens Röllgen einen besonderen Trend, der vor allem junge Familien begeistert.

Weihnachtsbaum-Trends im Rhein-Erft-Kreis
Am dritten Adventswochenende herrscht in der Regel Hochbetrieb beim Weihnachtsbaumverkauf im Rhein-Erft-Kreis. Diese Erfahrung macht Clemens Röllgen vom Gut Hohenholz in Türnich immer wieder. Er verkauft auf seinem Hof Weihnachtsbäume und bietet Bäume zum Selbstschlagen an. Und gerade das Selbstschlagen wird nach seinen Erfahrungen immer beliebter. Besonders junge Familien nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam einen Baum auszusuchen und selbst zu fällen.
Röllgen hat zudem einen weiteren Trend bei jungen Menschen festgestellt: Sie stellen ihre Weihnachtsbäume immer früher auf, teilweise schon vor dem ersten Advent. Allerdings entsorgen sie die Bäume oft kurz nach Weihnachten auch schon wieder. Im Gegensatz dazu hält die ältere Generation an traditionellen Gewohnheiten fest. Sie stellt die Bäume erst kurz vor Weihnachten auf und lässt sie bis in den Januar hinein stehen.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- China-Lights leuchten im Kölner Zoo
- Weniger Regionalbahnen unterwegs
- Glühweinpreise im Rhein-Erft-Kreis stabil